Freier Platz zum:: Ab sofort

Über mich, unsere Tiere

Mein Name ist iris
Mein Name ist iris
Unsere Hauskatze
Unsere Hauskatze
beides Labradore alt und jung
beides Labradore alt und jung

Ich bin Tagesmutter aus Leidenschaft. Es macht einfach riesigen Spaß, kleinen Kindern dabei zu helfen, die Welt zu entdecken und sie auf einem Stück ihres Weges zu begleiten. Gerade die ersten Jahre sind für die Entwicklung eines Kindes prägend und umso wichtiger ist es, sie zielgerichtet zu fördern. Die Kindertagespflege bietet Ihrem Kind ein vertrautes und liebevolles Umfeld, in dem es spielen, toben und lernen kann.

Damit die Kinder die Förderung bekommen, die sie brauchen, ist eine gute Vorbereitung und Qualifizierung Pflicht. Ich besuche mehrmals im Jahr Seminare, um mich immer weiter zu qualifizieren. Zur Zeit hab ich eine 560 Stunden Qualifizierung. Wichtig ist auch die regelmäßige Teilnahme an Erste-Hilfe-Kursen mit dem Schwerpunkt Säuglinge und Kleinkinder – für den Fall der Fälle.

  • Ich arbeite mit der Stadt Sehnde zusammen und mit dem Jugendamt der Region Hannover. Bei Rückfragen habe ich immer eine Anlaufstelle und die regelmäßige Überprüfung der Räumlichkeiten, in denen ich die Kinder betreue, gibt mir Anreize zur Verbesserung. Denn ich möchte, dass sich Ihr Kind bei mir wohl fühlt. Das gibt auch Ihnen als Eltern ein gutes Gefühl. Auf Ihre Wünsche gehe ich in der täglichen Arbeit so gut wie möglich ein und biete Ihnen eine Flexibilität, die die bestmögliche Eingliederung der Kinderbetreuung in Ihren Alltag erlaubt.
  • Folgende Besonderheiten hat meine Kindertagespflege: Sprachförderung, Interesse an der Natur, Motorik, Inklusion, Erfahrung mit Kindern mit Behinderungen, Wir gestalten in der Zeit eine Portfoliomappe mit tollen Fotos, Spielen, Rituale festigen, Gemeinsam sind wir stark und bilden eine tolle Gruppe die lernt auf jeden Rücksicht zu nehmen. Gewaltfreier Umgang. Erlernen von Regeln
  • Ich spreche folgende Sprachen: deutsch
  • Mahlzeiten in meiner Kindertagespflege: Die täglichen Mahlzeiten werden frisch zubereitet. Dabei achte ich stets auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung der Kinder.
  •  Durch die Erziehung meiner eigenen Kinder und die Erfahrung als Tagesmutter habe ich den liebevollen Umgang mit Kindern erfahren dürfen. Die Arbeit mit Kinder ist etwas wunderbares. Die Kinder schenken einem soviel zurück. In meiner Zeit als Tagesmutter durfte ich schon viele schöne Momente erleben.

Konzept Tiere in der Kindertagespflege


 

Tiere können in vielen Bereichen für Kinder sehr positiv und wertvoll sein. So kann es die Entwicklung, die Zuneigung und das Miteinander fördern und verstärken. Aber auch sehr stille Kinder können durch die Tiere Brücken bauen und aufgeschlossener werden. Oft schenken die Tiere Trost und Sicherheit.

In meiner Kindertagespflege lernen die Kinder, aber auch die Eltern, liebevollen und respektvollen Umgang mit unseren Vierbeinern. Unsere Familienbande wird mit viel Liebe, Respekt und Gehorsam erzogen. Das heißt von der ersten Minute an werden die Tiere gefordert/gefördert. Sie lernen alle Grundkommandos (Sitz, Platz, Bleib, Aus, Nein). Des Weiteren werden die Tiere dahin gehend erzogen an welche Orte sie dürfen und welche halt Tabu sind. Die Tiere lernen nicht ins Spielzimmer der Kinder zu gehen oder am Esstisch zu betteln.  Vor den Mahlzeiten wird regelmäßig gründlich die Hände gewaschen. Genauso lernen die Kinder den respektvollen Umgang mit den Tieren. Auch lernen die Kinder das gewisse Orte nicht für sie sind, sondern der Rückzugspunkt der Vierbeiner ist. Das Hundespielzeug wird nicht von den Kindern benutzt und befindet sich immer in den Hundebetten.

 Die Familienbande besteht aus unserer Labrador Hündin Cassy, fast 2 Jahre alt und

unserer Labrador Hündin Emmi, 11 Jahre alt.

Ebenfalls gehört unser Ragdoll-Main Coon –Mix Kater Bee, 8 Jahre alt zur Familienbande.

 Die Tiere brauchen einen Rückzugspunkt, wo sie wissen, dass sie ungestört sind und ihre Ruhe haben. Die Kinder lernen hier das die Tiere in Ruhe gelassen werden, sie zwar da sind aber sie nicht wichtig sind. Das heißt die Tiere sind nicht zum Spielen da.  Die Kinder lernen dies schnell und auch die Tiere wissen das sie hier gewisse Regeln haben, die befolgt werden müssen. Die Kinder sind zu keinem Zeitpunkt mit den Tieren alleine. Ich habe immer ein Auge drauf.  Bei Ausflügen mit dem Krippenwagen bleiben die Hunde zu Hause.

Die Kinder dürfen nur unter Aufsicht mal die Tiere streichen. Nur wenn es die Tiere von sich auszulassen. Nach jedem Kontakt mit den Tieren werden die Hände gewaschen. Dies ist mir sehr wichtig. Alle Tiere (Hunde und Kater) werden von mir regelmassig entwurmt und besuchen regelmäßig den Tierarzt, wo sie alle nötigen Impfungen erhalten, und der Gesundheitszustand ermittelt wird. Sie werden regelmäßig gebürstet und die Krallen werden gemacht. Sie werden auf Parasiten untersucht bzw. behandelt.

Die Wassernäpfe und Fressnäpfe der Hunde sind für die Kinder außer Reichweite. Die Liegeplätze werden von mir regelmäßig gereinigt. Die Hygiene ist mir sehr wichtig so wird hier regelmäßig 2–3-mal am Tag gesaugt und gewischt, und zusätzlich bei Bedarf. Alle unsere Tiere dürfen nicht in das Tagespflegezimmer.

Die beiden Hunde gehen vor und nach der Kindertagespflege jeweils dem Alter entsprechend ihre Runden. Mein Mann unterstützt mich beim Auslauf der Tiere am Vormittag, meine Söhne am Nachmittag. Darüber hinaus werden sie von unserer Familie sehr gefördert und beschäftigt. Die Erziehung unserer Tiere ist mir und meiner Familie sehr wichtig.

Im Garten haben wir für die Hunde ein sogenanntes Hundeklo eingerichtet, wo beide ihr Geschäft verrichten (eingezäunter Bereich), welcher nicht von den Kindern betreten wird.

Das Katzenklo sowie die Näpfe des Katers für die Kinder unzugänglich im Keller. Der Kater hat seinen Platz bzw. seinen Kratzbaum in der ersten Etage, welche nur privat genutzt wird.

 

Mein Konzept:

Iris Aschemann, Wilhelm-Henze-Weg 3, 31319 Sehnde

Kopieren ist untersagt,